Was kostet ein Logo Design und wie entsteht ein Logo eigentlich?

Ein Logo ist oft das erste, was Menschen an einer Marke bemerken. Es spiegelt die Identität und Werte eines Unternehmens wieder und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung des ersten Eindrucks. Im Idealfall wird mit einem Logo etwas positives verbunden und die Marke gestärkt.

Aber was kostet ein Logo eigentlich und wie entsteht ein individuelles Logo Design?

Die Erstellung eines Logos

Die Erstellung eines Logos ist ein kreativer Prozess, der sowohl technisches Know-how als auch ein Verständnis für Design und die Marke erfordert.

Der Prozess der Logoentwicklung beinhaltet (bei mir):

Briefing des Kunden

Zuerst gibt es immer einen Zoom-Call, bei dem ich mir schon viele Dinge notiere und dich kennen lerne. Im Nachgang gibt es ein ausführliches Briefing-Formular, dass du ausfüllst. Hier werden deine Anforderungen, Vorlieben und Ziele notiert. Zudem frage ich dich auch nach deinen besonderen Interessen, Hobbys und wie du wirken möchtest.

Analyse des Wettbewerbs

Nachdem ich alle Informationen von dir habe, schaue ich mir deine Wettbewerber an. Schließlich willst du dich ja von diesen abheben und etwas einzigartiges!

Stylescape

Bevor ich mit den eigentlichen Logodesigns starte, erstelle ich erst ein Stylescape, welches eine erste Idee der gesamten Markenwelt darstellt. Dieses ausführliche Moodboard berechne ich extra und ist besonders dann sinnvoll, wenn du zu deinem Logo auch noch ein komplettes Markendesign benötigst. Anhand des Stylescapes kann ich dich und deinen Stil besser kennen lernen und die richtige Richtung für die späteren Logodesigns herausfinden.

Brainstorming und Skizzen

Wenn das Stylescape gefällt, beginnt die Logoentwicklung. Der kreative Prozess beginnt mit Brainstorming und groben Skizzen (meist auf Papier oder iPad). Hier entstehen viele erste Ideen, die ich später wieder verwerfe. 😀 Aber auch Skizzen, die es dann schaffen, digital umgesetzt zu werden. 😉

Digitale Entwürfe

Ich erstelle digitale Entwürfe mit Adobe Illustrator. Auch hier probiere ich einiges und sortiere noch einmal aus.

Präsentation, Feedback und Überarbeitung

Ich stelle dir 2 Entwürfe vor. Aber nicht nur als einzelne Grafik auf weißem Grund! Ich erstelle immer Mockups, damit du dir das Design besser vorstellen kannst. Auf deinem Feedback basierend, arbeite ich dann weiter an deinen Logoentwürfen.

Logodesign Mockups

Finalisierung

Nach den Feedbackrunden und Anpassungen, erhältst du das endgültige Design in verschiedenen Dateiformaten und Varianten. So erhältst du z.B. dein Logo in einer hochformatigen und einer querformatigen Version. Zusätzlich bekommst du dein Signet einzeln und ein Favorit-Icon für deine Website.

Styleguide

Zu guter Letzt gibt es noch einen Styleguide, in dem die Nutzung deines Logos dargestellt wird. Später wird dieser Guide noch um deine Farbwerte und Schriftarten ergänzt.

Die Kosten für ein Logo können variieren, abhängig von der Erfahrung des Designers, der Komplexität des Designs und den spezifischen Anforderungen des Kunden. Auch können die Preise von einer Agentur zu einem Freelancer stark variieren. Zudem kommen zu den Entwurfskosten noch die Kosten für das Nutzungsrecht hinzu.

1. Entwurfskosten

In den Entwurfskoten des Logos enthalten, sind alle Schritte, die zur Entstehung des Logos gehören. Vom Briefing angefangen, bis zur Finalisierung und Styleguide-Erstellung. Diese Kosten bilden die Basis für die Berechnung des Nutzungsrechtes.

Beide Kosten zusammen machen dann den Gesamtpreis des Logos aus.

2. Nutzungsrechte Kosten

Das Nutzungsrecht eines Logos bezieht sich auf die Erlaubnis, das Logo für bestimmte Zwecke zu verwenden. Wenn ein Designer ein Logo erstellt, behält er in der Regel das Urheberrecht daran. Das bedeutet, dass er das Recht hat zu bestimmen, wie und wo das Logo verwendet wird. Du zahlst in der Regel für das Recht, das Logo in deiner Markenkommunikation und Werbung zu verwenden.

Das Nutzungsrecht berechnet sich nach verschiedenen Faktoren:

  • Nutzungsart:
    Einfach: Der Auftraggeber kann den Entwurf nutzen; der Entwerfer darf auch weiteren Personen Nutzungsrechte einräumen.
    Nutzungsart ausschließlich: Der Auftraggeber ist allein nutzungsberechtigt. Das ist bei einem Logo normaler Weise die gewünschte Nutzungsart.
  • Nutzungsgebiet:
    Hier wird unterschieden zwischen regional, national, europaweit, weltweit
  • Nutzungsdauer: Hier wird meist in den Schritten 1 Jahr, 5 Jahre, 10 Jahre und unbegrenzt berechnet.
  • Nutzungsumfang (Zweck): Hier wird ermittelt, ob ein Design z.B. nur für eine einmalige Aktion verwendet oder ob es sich z.B. um ein Logo handelt, dass dauerhaft und auf vielen verschiedenen Medien verwendet wird.

Wie sich die Nutzungsrechte dann berechnen, kannst du z.B. hier sehen!

Vorsicht bei Logodesigns von Canva und Logos aus Logo-Generatoren:
Hier erhältst du meist nicht das ausschließliche Nutzungsrecht. So kann jede andere Person das Design ebenfalls nutzen! Zudem sind die Designs aus Generatoren oft sehr generisch und haben wenig Einzigartigkeit.

Logo Design Kosten sind dir zu hoch?

  • Qualitatives Design hat seinen Preis. Und ein professionelles Logo kann eine große Investition darstellen. Daher ist es sinnvoll, erst in ein Logo zu investieren, wenn du dir über deine Positionierung im Klaren bist und über das passende Budget verfügst!
  • Festpreis: Bei mir erhältst du immer im Vorfeld den Preis für dein zukünftiges Logo gesagt. Es gibt keine versteckten Kosten und du weißt, womit du rechnen musst. Gerne erstelle ich auch Paket-Preise für eine Kombination aus Logo und Corporate Design.
  • Ratenzahlung: Du hast immer die Möglichkeit, dein Logodesign in mehreren Raten zu bezahlen.
  • Spare nicht beim Logo: Du kannst eher bei deinen Printmaterialien oder Social Media Grafiken selber Hand anlegen und diese z.B. in Canva erstellen. Aber spare nicht am falschen Ende und mache dein Logo selber! Nicht umsonst ist Grafikdesign ein Ausbildungsberuf und es benötigt jahrelange Erfahrung und ein geschultes Auge, um ein Logo zu erstellen.
  • Alternativ: Schau gerne mal in meinem Designmarkt vorbei. Hier erhältst du Logodesigns zu einem vergünstigten Kurs für kleines Geld.

Zusammenfassung und Fazit

Ich hoffe, ich konnte die Frage „Was kostet ein Logo Design“ für dich gut genug erklären.
Ein Logo ist ein zentrales Element deiner Marke, das die Identität und Werte deines Unternehmens widerspiegelt. Die Erstellung ist ein komplexer, kreativer Prozess, der vom ersten Gespräch über das Brainstorming bis hin zur digitalen Umsetzung reicht.

Die Kosten für ein Logo variieren je nach Designer-Erfahrung, Design-Komplexität und Kundenanforderungen.

Zusätzlich zu den Entwurfskosten musst du auch für das Nutzungsrecht bezahlen, das bestimmt, wie und wo das Logo verwendet werden darf. Dieses Recht wird anhand verschiedener Faktoren wie Nutzungsart, -gebiet, -dauer und -umfang berechnet. Die Qualität eines Logos ist von entscheidender Bedeutung und ich empfehle dir, nicht an dieser Stelle zu sparen.

Professionelle Designer, wie auch ich, bieten oft feste Preise und Ratenzahlungsoptionen an, um den finanziellen Prozess transparent und handhabbar zu machen.

22. August 2023

Wer schreibt denn hier?

Hey, ich bin Jenny!
Japan-Verrückte, Harry Potter Fan und Brand-Designerin.

Seit mittlerweile 15 Jahren bin ich als Grafikdesignerin tätig. Seit 2020 bin ich selbstständig und verhelfe sowohl anderen Soloselbstständigen, als auch mittelständigen Unternehmen zu einzigartigen Markendesigns und individuellen Illustrationen.

jennifer-zielinski-grafikdesign

2 Kommentare

  1. Frank

    Hallo Jenny,
    ein sehr cooler Beintrag. Der einen guten Einblick in die Designwelt eines Logos gibt. Denn Interessenten wissen oft nicht, welch Aufwand dahinter steht, um sein individuelles Logo zu erstellen.

    Ein guter Aspekt ist auch die Erklärung der Nutzungsrechte – hier ist oft sehr viel Erklärungsbedarf. 🙂

    Antworten
    • jenny

      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich, dass der Beitrag auch bei Kollegen gut ankommt! 🙂

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert